In der muslimischen Welt gibt es eine kleine, aber wachsende Bewegung namens „Koraniten“.
Ihr Slogan: „Nur Koran – keine Hadithe, keine Sunna.“
Klingt nach purer Rückkehr zur Quelle?
Der folgende Beitrag zeigt, warum dieses Konzept widersprüchlich ist und weshalb Koraniten letztlich ohne einen historisch abgesicherten Koran dastehen.
1. Was ist der Koran eigentlich? 📜➤
Der Koran ist nicht einfach ein fertiges Buch, das vom Himmel fiel. Er ist das Resultat eines komplexen Überlieferungsprozesses:
- 🗣️Mündliche Offenbarung durch den Engel Gabriel an den Propheten Muhammad (ﷺ)
- 🧠Auswendiglernen und erstes Aufschreiben durch seine Gefährten
- 📚Standardisierung & Kanonisierung unter Kalif ʿUthmān ibn ʿAffān
- 🔍Sorgsame Bewahrung via isnād-Ketten – Generation für Generation
Merke: Der heutige Koran existiert dank der gelehrten Überlieferung – nicht trotz ihr.
2. Der Widerspruch der Koraniten ⚖️➤
Koraniten lehnen die Überlieferung ab, auf der der Koran basiert (Hadith, Isnād, Gelehrsamkeit). Daraus entsteht ein logisches Paradoxon:
Wie kann man sich auf den Koran berufen, wenn man das Fundament ablehnt, das diesen Text überhaupt überliefert hat?
Ein Koranit kann z. B. nicht beweisen, dass der erste Vers der zweiten Sure – „Alif Lām Mīm“ – wirklich Teil der Offenbarung ist. Er muss es einfach glauben, weil es in dem Druckexemplar steht, das er besitzt. Aber wie kam dieses Exemplar zustande? Durch genau die Gelehrten und Überlieferer, deren Arbeit er ablehnt.
3. Die Rolle der Qirāʾāt 🎙️➤
Es existieren mehrere kanonisierte Lesevarianten (z. B. Ḥafṣ, Warsh, Qālūn). Sie unterscheiden sich in
- 🔤Aussprache
- 📝teilweise Wortform oder Wortwahl (Ibrāhīm vs. Ibrāhām)
Frühe Manuskripte (u. a. Sanaʿa, Topkapi) belegen diese Varianten.
Ohne die Wissenschaft der Qirāʾāt weiß der Koranit nicht, welche Variante er authentisch lesen soll – oder ob ihm Textstellen fehlen.
4. Ohne Hadith – kein Koran 🔗➤
Die Authentizität des Korans ist über dieselben Isnād‑Prinzipien abgesichert wie die Hadithe.
- 🛡️Die Gelehrten, die Hadithe sammelten und bewerteten, klassifizierten auch die Qirāʾāt
- 🧩Sie bewahrten zudem die Rezitationsketten
Wer Hadith ablehnt, entzieht sich somit die methodische Grundlage für einen belastbaren Korantext.
5. Fazit 🧭➤
Koraniten möchten nur dem Koran folgen, tun dies jedoch ohne das wissenschaftliche Instrument, das den Koran überhaupt definiert und schützt.
Konsequenz: kein rational oder historisch legitimierter Koran.
Wer den Überlieferungsstrang kappt, sägt an dem Ast, auf dem er sitzt: Überlieferung → Koran | Keine Überlieferung → kein sicher bestimmter Offenbarungstext des Qurans.