...

Aqida

Aussagen, dass Allah im Jenseits mit den Augen gesehen wird

Allah s.w.t wird im Jenseits mit dem Auge ERFASST. Im Diesseits aber nicht, hier gibt es eine Meinungsverschiedenheit.

Artikel geschrieben von:

Scheikh Abu Nasser  

19.07.2025                                                                   

Imam Al-Ashari und Imam Al-Maturidi

Beide Großgelehrte haben gleiche Beweise bezüglich dieses Themas. Genannt habe ich nur die Quelle vom Gelehrten Al-A´shari aus seinem Buch Al-Ibana 3an Ussul Al-Diyana vom Gelehrten Abu Al-Hassan Al Ash`ari. Die Quelle vom Gelehrten Abu Mansur Al-Maturidi ist sein Werk Kitab Al-Tauhid Lilmaturidi.
 
1. Qurʾan-Argument
Vers: „Gesichter werden an jenem Tag strahlend sein, {zu ihrem Herrn blickend}.“
Kernaussage: Das Wort nāẓira bedeutet hier tatsächliches Sehen mit den Augen, nicht bloß Denken, Warten oder Mitleid.[1]
Die unterschiedlichen Bedeutungen des Wortes Naazira (ناظرة) sind in der Verwendung des Wortes in anderen Versen zu entnehmen oder aus der arabischen Sprache. Die Usul Gelehrten denn die Methode Thahir.
So sagt Allah ﷻ :
Schauen (Yanzuruna) sie denn nicht zu den Kamelen, wie sie erschaffen sind [2]
In diesem Vers will Allah das wir Menschen über seine Schöpfung nachdenken. Daher ist hier die intellektuelle Betrachtung gemeint.
Sie warten (Yanzuruna) nur auf einen einzigen Schrei, der sie erfassen wird…[3]
In diesem Vers geht es um den Tod des Menschen nachdem der Engel Israfeel ins Horn bläst. Darauf warten die Menschen unbewusst.
..und Er schaut sie nicht an am Tag der Auferstehung..[4]
Dies ist ein Teil der Bestrafung Allahs ﷻ  gegenüber dem der sich durch seinen Glauben unrechtmäßig Güter oder ähnliches aneignet, in dem er auf Allah schwört das es seins ist.




[1] Seite 14 Al-Ibana 3an Usul Al-Diyana
[2] Sure 88 Vers 17
[3] Sure 36 Vers 49
[4] Sure 3 Vers 77



Bei Erwartung (naẓar im Sinn von „warten“) steht nie die Präposition „ilā“ („zu“).Das Vorkommen von „ilā Rabbi-hā nāẓira“ (‚zu ihrem Herrn schauend‘) schließt „Warten“ aus und bestätigt „Sehen“.[1]
 

2. Qurʾan-Argument
„Mein Herr, zeige Dich mir, damit ich Dich sehe, du wirst Mich nicht sehen; doch schau den Berg: bleibt er fest, wirst du Mich sehen.“[2]
Musa bittet Allah ﷻ Ihn zu sehen und ein Prophet bittet nicht um Unmögliches; also ist Gottes Schau grundsätzlich möglich.Denn Allah ﷻ antwortet mit: „Du wirst Mich nicht sehen; doch schau den Berg: bleibt er fest, wirst du Mich sehen.“
Die Bedingung (Stabilität des Berges) ist prinzipiell möglich; daher ist auch die Vision Allahs prinzipiell möglich.[3]
 
4. Beweise aus der Sunna des Propheten ﷺ

“Ein Beweis für die Sichtbarkeit Allahs mit den Augen ist die Überlieferung zahlreicher Gruppen aus verschiedenen Gegenden vom Gesandten Allahs.“[4]
 
Wenn ein Hadith von mehreren Gruppen überliefert wird so ist diese Überlieferungskette i.d.Regel stärker als wenn es ein einzelner überliefert.
 
Ein Hadith über das sehen Allahs ﷻ wäre folgender:
 
Teil von Hadith von Abu Huraira (möge Allah mit ihm zufrieden sein):[5]
Einige Leute sagten:
„O Gesandter Allahs, werden wir unseren Herrn am Tage der Auferstehung sehen?“
Der Gesandte Allahs (ﷺ) sagte: „Habt ihr irgendwelche Schwierigkeiten, den Vollmond in der Nacht zu sehen?“


[1] Seite 13/14 Al-Ibana 3an Usul Al Diyana
[2] Sure 7:143
[3] Seite 14 Al-Ibana 3an Usul Al Diyana
[4] Seite 16 Al-Ibana 3an Ussul Al-Diyana
[5] Al Buchary 6573

Sie sagten: „Nein, o Gesandter Allahs.“
Er sagte: „Habt ihr Schwierigkeiten, die Sonne zu sehen, wenn keine Wolken sie verdecken?“
Sie sagten: „Nein.“
Er sagte: „So werdet ihr Ihn ebenso klar sehen (am Tage der Auferstehung).“
 
Gegenargumente und die Antwort darauf:
 
Klärung des Verses „Blicke erfassen Ihn nicht, , Er aber erreicht die Blicke….“[1]

Die Aussage das dieser Vers beweist dass die Menschen Allah ﷻ nicht sehen werden kann widerlegt werden mit folgenden Gegenargumenten:

Gegenargument 1:
Erfassung hier in der Welt ausgeschlossen, dort erlaubt.
Gemeint sind nur die Blicke der Leugner, nicht der Gläubigen.
Gegenargument 2:
Vers: „Nein, sie werden an jenem Tage gewiß einen Schleier zwischen Ihnen und ihrem Herrn haben.“ [2]
Gemeint sind hier im Vers die Lügner die den jüngsten Tag als Lüge bezeichnet haben. Der Umkehrschluss (مفهوم المخالف) wäre hier dass zwischen den Gläubigen und Allah am jüngsten tag keinen Schleier existiert. Und die Gläubigen Allah erfassen werden.


[1] 6:103
[2] Sure 83 Vers 15

(mehr wird folgen…)

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.